Informationen zu den Bildquellen
Die Zahl der von Archiven oder von Privatpersonen online gestellten Bilder wächst stetig, und somit auch dieses Projekt.
Der Verfasser legt grossen Wert auf einen korrekten Umgang mit Bildrechten und
bemüht sich um möglichst korrekte Quellangaben.
Falls Sie eines der verwendeten Motive für eigene Websites oder Publikationen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Rechteinhaber. Im Folgenden einige nähere Angaben zu den Archiven, deren Bilder für dieses Projekt genutzt werden::
Architekturmuseum der TU Berlin
"Als eine der weltweit ältesten Sammlungen seiner Art, hat das Architekturmuseum in den 125 Jahren seit seiner Gründung eine wechselvolle Geschichte erlebt, die es von einem Museum zu einem Archiv, von einem Archiv zu einer Sammlung und von einer Sammlung wieder zu einem Museum werden ließ. (...) Seit 2004 mit wachsenden Online-Beständen im Netz und seit 2005 mit eigenem Ausstellungsraum auch am Original erlebbar, wendet sie sich wieder verstärkt der Öffentlichkeit zu und kehrte deshalb 2006 auf Beschluß des Präsidenten der Technischen Universität zu ihrem historischen Namen Architekturmuseum zurück." (Zitat von der Webseite des Museums)
Der Online-Katalog bildet derzeit einen Bestand von 137.025 Zeichnungen, Drucken und Fotografien ab.. Zu 135.428 Datensätzen sind digitale Abbildungen vorhanden.
Mehr als die Hälfte der Digitalisate steht zum freien Download ohne Einschränkungen oder Verpflichtungen zur Verfügung (open access)
Berlin-Mitte-Archiv
Das BERLIN-MITTE-ARCHIV hat sich das Ziel gesteckt, möglichst umfangreiches Material zur Geschichte der Berliner Innenstadt zusammenzutragen. Das geschieht sowohl durch das Aufarbeiten der eigenen Sammlungen als auch durch das Ermitteln weiterer Quellen und das Erschließen externer Sammlungen. (...) Der Bestand von ca. 12.000 Einzelmedien, die in der Datenbank recherchierbar sind, wird laufend erweitert. (Zitat von der Webseite).
Freundlicherweise hat Sammlungsinhaber Lutz Mauersberger der Verwendung von Bildern aus der Online-Datenbank für dieses Projekt zugestimmt. Jedes genutzte Bild ist mit der genauen Quelle verlinkt, wo man teilweise weitere Informationen zu den Motiven findet kann.
bpk Bildagentur
Die bpk Bildagentur ist eine Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, die eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist. Sie vertreibt auch Digitalisate von Objekten aus anderen Sammlungen und Museen. Unter www.bpk-images.de findet man ein umfangreiches Bildarchiv online. Freundlicherweise hat die bpk-Bildagentur der Verwendung von Bildern mit Wasserzeichen aus der Online-Datenbank für dieses Projekt zugestimmt.
Nutzungsbedingungen und Kontakt siehe Website.
Deutsches Historisches Museum
Freundlicherweise hat die Sammlungsleitung der Verwendung von Bildern zugestimmt, die eine Zeitlang und leider nicht mehr in der Online-Datenbank zu finden waren .
Landesarchiv Berlin
"Das Landesarchiv Berlin verwahrt eine umfangreiche Fotosammlung mit etwa 1,5 Millionen Motiven zur politischen, kulturellen und städtebaulichen Geschichte sowie zur Alltagskultur Berlins. Die Kollektion vereint die historischen Bestände des Stadtarchivs und des Landesarchivs Berlin sowie der Landesbildstelle Berlin. Sie wird durch Archivalienübernahmen, Ankäufe und Schenkungen sowie durch Arbeiten des Fotografen Thomas Platow laufend ergänzt. Daneben werden originale Einzelsammlungen von Fotografen und Bildjournalisten sowie aus Behörden- und Firmenbeständen kontinuierlich erschlossen und nutzbar gemacht." (Zitat von der Seite landesarchiv-berlin.de/fotosammlung)
In der Online-Bilddatenbank des Landesarchivs finden sich tausende Motive zur Berlin-Geschichte. Freundlicherweise hat die Fotosammlung der Verwendung von Bildern aus der Online-Datenbank für dieses Projekt zugestimmt.
Aus der Kartenabteilung des Landesarchivs stammen die meisten der hier verwendeten Stadtpläne. Diese sind in der Regel in dem sehr nützlichen Tool "Histomap Berlin" zu finden. Die Pläne können kostenfrei genutzt werden (Open Data), lediglich der Quellennachweis "Landesarchiv Berlin, Histomap Berlin" wird erbeten.
Sammlung online des Stadtmuseums Berlin
"Unter der Leitung der Servicestelle Digitalisierung (digiS) wurden Objekte aus allen Sammlungsbereichen digitalisiert und in Sammlung Online veröffentlicht, darunter eine Auswahl von 1000 Stadtansichten (Projekt 1000 x Berlin), 2600 Zeichnungen, Grafiken und Zeitungsausschnitte von und über Heinrich Zille sowie Arbeiten des Berliner Fotografen Harry Croner."
(Zitat von der Seite www.stadtmuseum.de/sammlung-online)
Freundlicherweise hat die Fotothek der Verwendung von Bildern aus der Online-Datenbank für dieses Projekt zugestimmt.
Nutzungsbedingungen und Kontakt siehe Website.
Jüdisches Museum Berlin
Aus der Fotosammlung des JMB werden mit Erlaubnis der Sammlungsleitung einige Bilder in den Zeitreisen verwendet
Website der Sammlungen des JMB
Staatsarchiv Freiburg (Teil des Landesarchiv BW)
"Die Abteilung Staatsarchiv Freiburg ist das für den Regierungsbezirk Freiburg zuständige Archiv. (...) Die Bestände der Landesbehörden werden ergänzt durch Archivalien regionaler mittlerer und unterer Reichs- und Bundesbehörden sowie durch reichhaltige Sammlungsbestände wie Nachlässe, darunter der Nachlass des südbadischen Staatspräsidenten Leo Wohleb, Adelsarchive, Karten, Pläne, Plakate und bemerkenswerte Fotosammlungen." (Zitat von der Webseite des Landesarchivs).
Hier wird auch die Fotosammlung Willy Pragher verwahrt, die digitalisiert und online gestellt wurde. Die Digitalisate dürfen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos verwendet werden.
Süddeutsche Zeitung Photo
Dieses Archiv wird betrieben von der Dokumentations- und InformationsZentrum München GmbH,
einem Unternehmen der Mediengruppe Süddeutscher Verlag. Durch den Ankauf eines großen Teils des Archivs des ehemaligen Presseimperiums des Berliner Großverlegers August Scherl befinden Sie Fotos nahezu sämtlicher bedeutender Ereignisse und Persönlichkeiten der Deutschen Geschichte bis zum Ende des Dritten Reiches im Archiv, viele davon aus Illustrierten wie "Die Gartenlaube" oder "Die Woche".
Freundlicherweise hat Süddeutsche Zeitung Photo der Verwendung von Bildern aus der Online-Datenbank für dieses Projekt zugestimmt.
Nutzungsbedingungen und Kontakt siehe Website.
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. Einen Teil ihres Bestandes hat sie digitalisiert und ins Netz gestellt. Auf die überwiegende Mehrheit der über die Digitale Landesbibliothek Berlin bereitgestellten digitalen Objekte bietet sie einen uneingeschränkten Volltext-Zugriff sowie die Möglichkeit des kostenfreien Downloads. Auf dieser Seite findet man Informationen zu verschiedenen Nutzungslizenzen.
Für dieses Projekt wurden zahlreiche Fotos aus den digitalisierten Ausgaben der "Berliner Architekturwoche" verwendet.
zeno.org
Unter dieser Adresse findet sich um ein umfangreiches, privat betriebenes Archiv, das u.A. Digitalisate von 10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900 umfasst. Freundlicherweise hat der Betreiber der Verwendung von einigen Berlin-Motiven für dieses Projekt zugestimmt.
Desweiteren haben folgende Institutionen und Privatpersonen Bilder zur Verfügung gestellt:
Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V
Der AIV ist Herausgeber der Reihe "Berlin und seine Bauten". Freundlicherweise hat der AIV der Verwendung von Bildern aus der Original-Ausgabe von 1896 für dieses Projekt zugestimmt. Die Digitalisate wurden vom Betreiber dieer Seite selbst angefertigt.
Zeidler & Wimmel Natursteinindustrie GmbH &
Co. KG
Aus dem Jubiläumsband der Firma von 1926 wurden einige Bilder mit freundlicher Genehmigung der noch heute existierenden Firma genutzt. Auf der Firmenwebsite wird die Geschichte der seit 1776 arbeitenden Firma erzählt, die an der Errichtung zahlreicher bedeutender Berliner Bauwerke beteiligt war.
Dieter Kramer
Dieter Kramer hat sich einen Namen als Kreuzberg-Chronist gemacht, als er in den 1980er Jahren die zehnteilige Edition "Kreuzberger Stadtteilgeschichte auf Postkarten" herausgab, aus der einige Motive für die Zeitreisen verwendet wurden und die hier online bestellt werden können.
Greg Eitzen (USA) bereiste 1966 Deutschland und machte in Berlin ca. 40 Dias, von denen er diesem Projekt Digitalisate zur Verfügung stellt. Bei Interesse an einer Verwendung der z.T. seltenen Motive wenden Sie sich bitte an den Betreiber dieses Projekts, der den Kontakt vermittelt.
Brian Lee (GB) bereiste 1969 Deutschland und machte in Berlin ca. 80 Dias, von denen er diesem Projekt Digitalisate zur Verfügung stellt. Bei Interesse an einer Verwendung der z.T. seltenen Motive wenden Sie sich bitte an den Betreiber dieses Projekts, der den Kontakt vermittelt.
Gert Lehnhardt ist ein privater Sammler, der eine umfangreiche Berlinensia-Sammlung aufgebaut hat. Aus seiner Fotosammlung hat er diesem Projekt einige seltene Motive aus Flohmarkt-Ankäufen zur Verfügung gestellt. Bei Interesse an einer Verwendung wenden Sie sich bitte an den Betreiber dieses Projekts, der den Kontakt vermittelt.
Harald Giray ist ein privater Sammler, der diesem Projekt einige seltene Foto-Motive aus Flohmarkt-Ankäufen zur Verfügung stellt. Bei Interesse an einer Verwendung wenden Sie sich bitte an den Betreiber dieses Projekts, der den Kontakt vermittelt.
Last but not least der Hinweis auf Wikimedia Commons.
Dort stellen Institutionen und Privatpersonen Bilder online, von denen sie wissen oder meinen, dass die Nutzungsrechte abgelaufen sind, sie also public domain sind. Ein wichtiger Beitrag kommt vom Bundesarchiv, das über 100.000 Bilder mit einer CC-BY-SA 3.0-Lizenz online gestellt hat, darunter viele Berlin-Bilder.
Eine wichtige Bildquelle für dieses Projekt sind ausserdem historische Bücher und Alben aus der Zeit um 1900.
Einige Fotos wurden vom Betreiber dieser Seite selbst eingescannt in der Annahme, dass die Schutzdauer der Urheberrechte nach über 100 Jahren abgelaufen ist.
Sollten Sie urheberrechtliche Ansprüche an einem eingescannten Werk (Bildquelle ist jeweils im popup zum Bild angegeben) erheben, so wenden Sie sich bitte an den Betreiber dieses Projekts.